Der Umbau & seine Herausforderungen

By Knolln
22. Februar 2025
Weiter scrollen

Die Kornkammer ist ein über 500 Jahre alter Getreidespeicher, der viel erlebt hat und spannende Geschichten erzählen könnte. Stellt man sich nur mal vor, was in 500 Jahren alles passiert, ist: Da Vinci & Michelangelo schufen Meisterwerke, Martin Luther löste 1517 mit seinen 95 Thesen die Spaltung der Kirche aus, der Sonnenkönig Ludwig XIV. regierte, die Französische Revolution erschütterte Europa, zwei Weltkriege prägten das 20. Jahrhundert, die Mondlandung 1969 war ein historischer Moment – und all das geschah, während diese Kornkammer weiterbestand.

Ein Gebäude mit so viel Geschichte zu renovieren und umzubauen, ist eine besondere Herausforderung und braucht viel Gefühl, Leidenschaft und vor allem die richtigen Partner. Mit Dr. Peter Knapp, einem Profi für Revitalisierung und Denkmalpflege, konnten wir einen Meister der Architektur für unser Projekt gewinnen. Mit ihm wurde das Thema Kornkammer-Umbau zum Apartmenthaus gestartet. Von Beginn an begleitete uns Sepp Koller, mein Onkel und Seniorchef der Firma Holzbau Koller. Peter & Sepp sind ein eingespieltes Team, wenn es um Revitalisierung und Altholz geht.

Die restlichen Firmen waren schnell gefunden. Für uns war eines klar: Wie immer arbeiten wir nur mit unseren regionalen und seit Jahren bewährten Partnerfirmen zusammen. Tischler, Elektriker, Installateur – alles verlässliche Partner mit Handschlagqualität. Für uns stand von Beginn an fest: Ein solches Projekt braucht Leidenschaft, Qualität und ganz viel Hausverstand. Denn ein solcher Umbau lässt sich nicht bis ins Detail planen. Viele Dinge entstehen erst während der Bauzeit.

Das Hauptaugenmerk und für uns der wichtigste und bestimmendste Faktor war, den Charakter der Kornkammer zu erhalten. Wir wollten den Charme und die originalen Räumlichkeiten so lassen, wie sie seit Jahrhunderten bestehen. Es sollte ein „ehrlicher“ Umbau sein – mit klaren Linien und gut erkennbaren Unterschieden zwischen alt und neu.

So entstand die Idee, mit Weisstanne zu arbeiten. Wir entschieden uns, alles Neue aus Weisstanne zu gestalten, mit klaren und einfachen Linien. Als Akzent diente uns das Nussholz in diversen Möbelstücken, beispielsweise beim großen Esstisch für 12 Personen oder den handgefertigten Betten. In der Kornkammer wurde nichts dem Zufall überlassen: Jedes kleinste Detail wurde überlegt, besprochen und gegebenenfalls wieder geändert. Egal, ob es die Stromkabel sind, die in Kupferrohren verlegt wurden, die Wandkonstruktion mit Schwalbenschwanztechnik oder die Kofferablagen im Zimmer – alles hat seinen Platz und sein Detail.

In unserem Blog möchten wir euch gerne einen Einblick hinter die Kulissen der Kornkammer geben. Seid gespannt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kornkammer

Magdalena & Andreas Eisenmann
Stampfanger 20a
A-6306 Söll

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Web-Erlebnis zu verbessern.
Close